BMW Forums : BimmerForums banner

2005 e90 320d m47n2 Keilriemen zum Umgehen des Klimakompressors?

21K views 38 replies 12 participants last post by  Criscarp  
#1 ·
Liebe Beemer-Fahrer,

In Bezug auf die Fehlersuche, die ich durchführe, möchte ich das Auto ohne den Kompressor im Kreislauf betreiben. Ich habe gehört, dass dies möglich ist und dass man einen kürzeren Riemen einbauen kann. Irgendwelche Erfahrungen damit? Und welche Riemenlänge würde diese Aufgabe erfüllen?

Mit freundlichen Grüßen aus Dänemark
 
#5 ·
Ok, ich habe also den 6PK1706-Riemen eingebaut und den Klimakompressor umgangen, alles ist in Ordnung, aber es ist nicht mehr viel Spannweg vorhanden, um das Einlaufen oder den Verschleiß des Riemens auszugleichen. Ich werde es vorerst dabei belassen und sehen, wie es läuft. Wenn ich es noch einmal machen würde, würde ich einen 6PK1690 verwenden, der mir weitere 8 mm Vorspannung auf dem Spanner geben würde.
 
#13 ·
Super, danke. Ich nehme die 1690. Ich kann mir im Moment keine neue Klimaanlage leisten.
Spannrolle und Umlenkrolle sind normalerweise die Hauptursache für Winseln/Rasseln, aber meine Kompressorriemenscheibe ist auch schon mal abgefallen :ROFLMAO:
Hallo Leute, ich habe einen 320d e90 von 2006, meine Klimaanlage winselt sehr stark und die Riemenscheibe fühlt sich locker an. Ohne Riemen kann ich es mir noch nicht leisten, das Ganze zu ersetzen. Wenn ich es überbrücke, passt dann die 6pk1690 oder geht es ein paar mm hoch, sagen wir die 6pk1692? Hat jemand auch eine Zeichnung, wie der Riemen ohne den Kompressor passen würde? Danke Leute, ich habe das Gefühl, dass sich die Riemenscheibe ablösen wird und das Geräusch ist Wahnsinn, also wäre jede Hilfe sehr willkommen, danke
 
#12 ·
Hallo Leute, ich habe einen 320d e90 von 2006. Meine Klimaanlage quietscht sehr stark und die Riemenscheibe fühlt sich locker an. Ohne Riemen kann ich es mir noch nicht leisten, das Ganze zu ersetzen. Wenn ich es überbrücke, passt dann der 6pk1690 oder geht es ein paar mm hoch, sagen wir der 6pk1692? Hat jemand auch eine Zeichnung, wie der Riemen ohne den Kompressor passen würde? Danke Leute, ich habe das Gefühl, dass sich die Riemenscheibe lösen wird und das Geräusch ist wahnsinnig, also wäre jede Hilfe sehr dankbar.
 
#18 ·
Es stellt sich also heraus, dass der Klimakompressor das Geräusch verursacht hat. Ich habe ihn mit einem 6pk1692-Riemen überbrückt. Ich habe nur die Klimaanlage überbrückt, nicht die Leerlaufriemenscheibe, und es funktioniert einwandfrei. Ich habe eine neue Kupplungseinheit auf dem Weg, also werde ich wieder eine Klimaanlage haben, wenn es zu heiß ist. Nochmals vielen Dank, Leute.
 
#19 ·
Also stellt sich heraus, dass es der Klimakompressor ist, der das Geräusch verursacht hat. Ich habe ihn mit einem 6pk1692-Riemen überbrückt. Ich habe nur die Klimaanlage überbrückt, nicht die Leerlaufriemenscheibe, und es funktioniert einwandfrei. Ich habe eine neue Kupplungseinheit auf dem Weg, also werde ich wieder eine Klimaanlage haben, wenn es zu heiß ist. Nochmals vielen Dank, Leute
H
 
#23 ·
Ich habe einen 2006er e91 M47, meine Klimaanlage ist vom Typ mit variabler Taumelscheibe ohne A/C-Kupplung. Ich kann nachsehen, welche Größe ich zuvor verwendet habe.
Ich habe einen 2006er e91 M47, meine Klimaanlage ist vom Typ mit variabler Taumelscheibe ohne A/C-Kupplung. Ich kann nachsehen, welche Größe ich zuvor verwendet habe.
Meiner ist ein 55er e91, also würde es wahrscheinlich dasselbe sein? Ich möchte nur eine vorübergehende Lösung, während ich die Teile bekomme, um den Klimakompressor zu reparieren, danke
 
#30 ·
Ja, genau wie bei mir, das ist keine Kupplungsscheibe, wie Sie in Ihrem ersten Beitrag erwähnt haben. Ihre Klimapumpe ist die ganze Zeit in Betrieb und hat eine variable Taumelscheibe zur Anpassung des Bedarfs.

Was ist mit Ihrer Klimaanlagen-Riemenscheibe nicht in Ordnung?
Genau online, sie nennen sie eine Kupplungsscheibe.? Haben Sie eine Teilenummer für die, die Sie haben? Meine macht ein schreckliches Geräusch, das als ein Geräusch wie ein hydraulisches Tippgeräusch begann und sich zu einem klopfenden Geräusch entwickelte..
 
#35 ·
Es ist keine Zentrierschraube, sondern die Hauptwelle des Kompressors. Sie müssen die Riemenscheibe sehr fest greifen und die Welle gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ich habe dies noch nie am Auto versucht. Als ich eine Riemenscheibe an meiner alten, beschädigten Klimapumpe entfernte, um sie auseinanderzunehmen, entfernte ich den Kompressor vom Auto, hielt die Riemenscheibe mit dem Antriebsriemen fest um die Riemenscheibe und sicherte sie in einem Schraubstock und drehte die Welle mit einer kleinen Stecknuss.

Ich denke, Sie werden es schwer finden, die Riemenscheibe zu greifen, um zu verhindern, dass sie sich dreht, während sie sich noch am Auto befindet, kann mich nicht erinnern, wie viel Platz es gibt. Ich vermute, dass es nach all dieser Zeit schwierig sein wird, sie zu lösen.
 
#36 ·
Um ehrlich zu sein, bin ich mir bei der Riemenscheibe unsicher, ob das, was Sie oben aufgeführt haben, die richtige ist. Sie sieht gleich aus und wird als Magnetkupplungsriemenscheibe bezeichnet. Ich weiß mit Sicherheit, dass es kein Magnetventil gibt, um Ihre Riemenscheibe ein- oder auszuschalten, da sie fest ist. Ich habe keine geöffnet, um hineinzusehen. Es gibt möglicherweise verschiedene Arten dieser Riemenscheibe für verschiedene Modelle.
 
#37 ·
Um ehrlich zu sein, was die Riemenscheibe betrifft, bin ich mir nicht sicher, ob das, was Sie oben aufgelistet haben, die richtige ist, sie sieht gleich aus und wird als Magnetkupplungsriemenscheibe bezeichnet. Ich weiß mit Sicherheit, dass es kein Magnetventil gibt, um Ihre Riemenscheibe ein- oder auszuschalten, da sie fest ist. Ich habe keine geöffnet, um hineinzusehen. Es gibt möglicherweise verschiedene Arten dieser Riemenscheibe für verschiedene Modelle.
Hat es mit 6pk1675 oder 6pk1690 funktioniert? Welches ist besser? Ich habe das gleiche Problem mit dem Winseln meines Klimaanlagenlagers.