BMW Forums : BimmerForums banner

Rauch aus Öldeckel n47

10K views 20 replies 7 participants last post by  Arnie65  
#1 ·
Unmittelbar nach dem Start erscheint Rauch. Nach dem Aufwärmen gibt es mehr Rauch
 
#2 ·
Es wird immer eine gewisse Menge an Blow-by von den Kolbenabdichtungsringen geben. Wenn es jedoch nicht den Deckel abbläst, sind Sie wahrscheinlich in Ordnung. Andere Ursachen könnten ein blockiertes oder fehlerhaftes PCV-System oder schlechte Dichtungen am Turbolader sein, wodurch Abgase durch die Ölablassleitung in das Kurbelgehäuse gelangen.
 
#7 ·
Es wird immer eine gewisse Menge an Blow-by von den Kolbenabdichtungsringen geben. Wenn es jedoch nicht den Deckel abbläst, sind Sie wahrscheinlich in Ordnung. Andere Ursachen könnten ein blockiertes oder fehlerhaftes PCV-System oder schlechte Dichtungen am Turbolader sein, wodurch Abgase durch die Ablassleitung in das Öl und in das Kurbelgehäuse gelangen.
Wenn man die Drehzahl auf etwa 2000 erhöht, verschwindet der Rauch.
Habe versucht, den Schlauch zum Kurbelgehäuseentlüftungssystem zu trennen, es kommen Gase heraus. Bedeutet dies, dass das Ventil funktioniert? Ist der Rauch normal für diesen Motor?
 
#3 ·
Beide meine n47-Motoren geben einen kleinen Rauchstoß ab, wenn der Öldeckel abgenommen wird, aber nicht aus dem Ölmessstabrohr und der Deckel springt auch nicht herum, wenn er locker ist.
Scheint mir etwas übertrieben, überprüfen Sie die Entlüftungs-Membran, die sich oben auf der Ventildeckel befindet, Sie können die Laschen vorsichtig zurückdrücken und den Deckel abheben, um einen Blick hineinzuwerfen.
Wie alt ist das Öl und gibt es Anzeichen von Kraftstoffverdünnung?
 
#9 · (Edited)
Etwas Rauch ist normal für Motoren vom Typ CDi. Wenn der Motor eine hohe Laufleistung hat, versuchen Sie, auf eine schwerere Ölsorte wie 10W50 umzusteigen.

Und. wie bereits erwähnt, könnte eine weitere Ursache für abgenutzte Turboladerdichtungen sein. Bei 2.000 U/min entwickelt der Turbolader jedoch einen höheren Druck, und in diesem Fall würden Sie mehr Blow-by als im Leerlauf sehen.
 
#10 ·
Etwas Rauch ist normal für Motoren vom Typ CDi. Wenn der Motor eine hohe Laufleistung hat, versuchen Sie, auf eine schwerere Ölsorte wie 10W50 umzusteigen.

Und. wie bereits erwähnt, könnte eine weitere Ursache für abgenutzte Turboladersiegel sein. Bei 2.000 U/min hat der Turbolader einen höheren Abgasgegendruck und einen höheren Einlassdruck, um das Öl im Inneren zu halten. Aber im Leerlauf könnten Abgase die Dichtungen passieren und im Kurbelgehäuse enden.
Was genau soll ich mir bei den Dichtungen ansehen?
 
#11 ·
Die Möglichkeiten sind:
  • übermäßig abgenutzte Kolbenringe (etwas Blow-by ist normal)
  • fehlerhafte Kurbelgehäuseentlüftung, PCV-Ventil, aber Ihren Tests zufolge scheint es zu funktionieren
  • verschlissene Dichtungen im Turbolader, aber dabei würde bei höheren Drehzahlen mehr Blow-by auftreten, da mehr Abgasdruck und Ladedruck vorhanden sind. Und bei niedriger Drehzahl würden Sie Öl aus dem Turbo in das Abgassystem verlieren und Öl im Ansaugtrakt verbrennen, wobei der Ladeluftkühler teilweise überflutet wird. Sie würden bei Leerlauf mehr Abgasrauch von Öl und teilweise verbranntem Öl feststellen.
  • Vakuumleck im Vakuumpumpsystem für Servobremsen usw., was bedeutet, dass die Vakuumpumpe ständig arbeitet und Luft in das Kurbelgehäuse oder die Ventildeckel ablässt. (Bei den meisten Dieselmotoren ist das so, wahrscheinlich auch bei Ihrem)
 
#17 ·
Nun, bei 250.000 km würde ich annehmen, dass die Kolbenringe nicht mehr die besten sind.
Versuchen Sie ein 10W 50 Motoröl.

Was die 'Vakuumpumpen-Theorie' betrifft, stellen Sie einfach sicher, dass es keine Löcher, fehlenden Stopfen oder gebrochenen Verbindungen in den Vakuumleitungen gibt. (Als Test können Sie die Hauptleitung zur Vakuumpumpe vorübergehend abklemmen und den Pumpeneingang verschließen, so dass sichergestellt ist, dass sie keine Luft ansaugt, um zu sehen, ob sich dies auf das Blow-by auswirkt.)
 
#18 ·
Nun, bei 250.000 km würde ich annehmen, dass die Kolbenringe nicht mehr die besten sind.
Probieren Sie ein 10W 50 Motoröl.

Was die 'Vakuumpumpentheorie' betrifft, stellen Sie einfach sicher, dass keine Löcher, fehlende Stopfen oder gebrochene Verbindungen in den Vakuumleitungen vorhanden sind. (Als Test können Sie die Hauptleitung zur Vakuumpumpe vorübergehend abklemmen und den Pumpeneingang verschließen, so dass sichergestellt ist, dass sie keine Luft ansaugt, um zu sehen, ob sich dies auf das Blow-by auswirkt.)
Können Sie mir eine Zeichnung der Vakuumleitung schicken?