Unmittelbar nach dem Start erscheint Rauch. Nach dem Aufwärmen gibt es mehr Rauch
Wenn man die Drehzahl auf etwa 2000 erhöht, verschwindet der Rauch.Es wird immer eine gewisse Menge an Blow-by von den Kolbenabdichtungsringen geben. Wenn es jedoch nicht den Deckel abbläst, sind Sie wahrscheinlich in Ordnung. Andere Ursachen könnten ein blockiertes oder fehlerhaftes PCV-System oder schlechte Dichtungen am Turbolader sein, wodurch Abgase durch die Ablassleitung in das Öl und in das Kurbelgehäuse gelangen.
Was genau soll ich mir bei den Dichtungen ansehen?Etwas Rauch ist normal für Motoren vom Typ CDi. Wenn der Motor eine hohe Laufleistung hat, versuchen Sie, auf eine schwerere Ölsorte wie 10W50 umzusteigen.
Und. wie bereits erwähnt, könnte eine weitere Ursache für abgenutzte Turboladersiegel sein. Bei 2.000 U/min hat der Turbolader einen höheren Abgasgegendruck und einen höheren Einlassdruck, um das Öl im Inneren zu halten. Aber im Leerlauf könnten Abgase die Dichtungen passieren und im Kurbelgehäuse enden.
Hast du nicht gesagt, wie viele km auf dem Tacho stehen?Der Rauch erscheint sofort nach dem Start. Nach dem Aufwärmen gibt es mehr Rauch
Können Sie mir eine Zeichnung der Vakuumleitung schicken?Nun, bei 250.000 km würde ich annehmen, dass die Kolbenringe nicht mehr die besten sind.
Probieren Sie ein 10W 50 Motoröl.
Was die 'Vakuumpumpentheorie' betrifft, stellen Sie einfach sicher, dass keine Löcher, fehlende Stopfen oder gebrochene Verbindungen in den Vakuumleitungen vorhanden sind. (Als Test können Sie die Hauptleitung zur Vakuumpumpe vorübergehend abklemmen und den Pumpeneingang verschließen, so dass sichergestellt ist, dass sie keine Luft ansaugt, um zu sehen, ob sich dies auf das Blow-by auswirkt.)