Hallo Leute, dies ist mein erster Thread und ich bin ein bisschen ein Neuling mit BMWs, also bitte habt Geduld.
Ich möchte mir einen 320D zulegen, da ich im Moment einen 306 HDi habe, an dem ich einiges gemacht habe, aber ich möchte aufrüsten.
Meine Fragen sind also:
1) Welche Leistung vertragen die Standard-Innenteile und gibt es stärkere direkte Ersatzteile?
2) Welche Art von Turboladern werden zum Aufrüsten verwendet? Geht es darum, einen direkt passenden zu bekommen oder einen mit einem Adapter anzupassen?
3) Bei meinem Auto konnte ich es mit einem KWP2000+ selbst neu programmieren, und nach einigem Lesen hier scheint es, dass man das Gleiche mit dem 320d machen kann? Gibt es jemanden, der benutzerdefinierte Karten erstellt, die er Ihnen per E-Mail senden kann?
4) Gibt es echte Probleme mit diesen Autos? Ich habe von den Drallklappenproblemen bei den 30d-Blöcken gelesen und mich gefragt, ob es echte Probleme mit den 20d-Blöcken gibt.
EDIT: Ich beziehe mich auf den 148 PS starken 320D.
Danke!
Ich möchte mir einen 320D zulegen, da ich im Moment einen 306 HDi habe, an dem ich einiges gemacht habe, aber ich möchte aufrüsten.
Meine Fragen sind also:
1) Welche Leistung vertragen die Standard-Innenteile und gibt es stärkere direkte Ersatzteile?
2) Welche Art von Turboladern werden zum Aufrüsten verwendet? Geht es darum, einen direkt passenden zu bekommen oder einen mit einem Adapter anzupassen?
3) Bei meinem Auto konnte ich es mit einem KWP2000+ selbst neu programmieren, und nach einigem Lesen hier scheint es, dass man das Gleiche mit dem 320d machen kann? Gibt es jemanden, der benutzerdefinierte Karten erstellt, die er Ihnen per E-Mail senden kann?
4) Gibt es echte Probleme mit diesen Autos? Ich habe von den Drallklappenproblemen bei den 30d-Blöcken gelesen und mich gefragt, ob es echte Probleme mit den 20d-Blöcken gibt.
EDIT: Ich beziehe mich auf den 148 PS starken 320D.
Danke!