Hallo, ich habe einen BMW 2012 116i F21 mit einem Antriebsstrangfehler.
Immer wenn ich das Auto im kalten Zustand starte, erscheint kein Fehler. Sobald ich den Gang einlege und zu beschleunigen beginne, erhalte ich eine Motorwarnleuchte und eine Antriebsstrangstörung mit starkem Rütteln im Motor und Vibrationen am Schalthebel.
Als dies geschah, habe ich den OBD-Test durchgeführt und der Fehler P13C0 erschien.
Ich schaltete das Auto aus (ließ aber die Zündung eingeschaltet) und der Antriebsstrangfehler verschwand, und es gab keinen Code auf dem OBD-Scanner. Ich schalte den Motor wieder ein, aber jetzt erscheint die Antriebsstrangstörung nach 10 Sekunden, ohne zu beschleunigen. Ich schalte ihn aus und überprüfe erneut den OBD, aber es erscheint kein Code.
Ich habe kürzlich das Vanos-Magnetventil durch ein brandneues ersetzt. Vielleicht ist der Stecker, der in das Vanos-Magnetventil geht, defekt, aber ich bin sicher, dass ich einen Stromkreisfehler erhalten würde, wenn dies der Fall wäre.
Ich habe keine Ahnung, was ich tun soll... vielleicht die Nockenwelle neu ausrichten? Und wenn ja, gibt es eine Anleitung für dieses Verfahren?
Immer wenn ich das Auto im kalten Zustand starte, erscheint kein Fehler. Sobald ich den Gang einlege und zu beschleunigen beginne, erhalte ich eine Motorwarnleuchte und eine Antriebsstrangstörung mit starkem Rütteln im Motor und Vibrationen am Schalthebel.
Als dies geschah, habe ich den OBD-Test durchgeführt und der Fehler P13C0 erschien.
Ich schaltete das Auto aus (ließ aber die Zündung eingeschaltet) und der Antriebsstrangfehler verschwand, und es gab keinen Code auf dem OBD-Scanner. Ich schalte den Motor wieder ein, aber jetzt erscheint die Antriebsstrangstörung nach 10 Sekunden, ohne zu beschleunigen. Ich schalte ihn aus und überprüfe erneut den OBD, aber es erscheint kein Code.
Ich habe kürzlich das Vanos-Magnetventil durch ein brandneues ersetzt. Vielleicht ist der Stecker, der in das Vanos-Magnetventil geht, defekt, aber ich bin sicher, dass ich einen Stromkreisfehler erhalten würde, wenn dies der Fall wäre.
Ich habe keine Ahnung, was ich tun soll... vielleicht die Nockenwelle neu ausrichten? Und wenn ja, gibt es eine Anleitung für dieses Verfahren?